Menü
    Hauptseite » 2011 » Mai » 24
    So Liebe Leute heute is Dienstag und das Heisst,Clan Training!!
    Kategorie: Clan infos!! | Aufrufe: 603 | Hinzugefügt von: vans1208 | Datum: 24.05.2011 | Kommentare (1)

    Modern Warfare 3 mit neuer Engine - Konkurrenz für Battlefield 3? Ein Überblick




    Für das im Herbst erscheinende Call of Duty: Modern Warfare 3 ist derzeit eine neue Engine im Gespräch, auch offene Levels und eine zerstörbare Umgebung werden genannt. Aber wie realistisch sind diese Andeutungen und vor allem: Kann Infinity Ward die Battlefield-3-Entwickler DICE auf ihrem eigenen Terrain attackieren? (Marc Sauter, 23.05.2011)
     
    Modern Warfare 3 mit neuer Engine - Konkurrenz für Battlefield 3? Ein Überblick
     
    Modern Warfare 3 mit neuer Engine - Konkurrenz für Battlefield 3? Ein Überblick [Quelle: siehe Bildergalerie]
    Nach dem großen Leak seitens Kotaku ging Infinity Ward in die Vollen und ließ die PR-Kampagne für Modern Warfare 3 losrollen. Auf den gleichen Zug sprang dieser Tage auch Robert Bowling auf, seit 2006 Creative Strategist bei Infinity Ward. Dieser twitterte, man habe die Engine von Modern Warfare 2 weit hinter sich gelassen und vieles hinzugefügt ("We haven't gone into detail on the engine yet but we've moved beyond the MW2 engine and added a lot of cool stuff for MW3"). Zusammen mit den Informationen, Modern Warfare 3 werde offene Levels und eine zerstörbare Umgebung bieten, sowie den ersten Bildern, welche eine neue Beleuchtung zeigen, stellt sich die Frage, welche optischen Verbesserungen das kommende Call of Duty bietet oder bieten könnte.

    Ein kleiner Rückblick: Das erste Call of Duty von 2003 basiert auf einer massiv modifizierten Q3-Engine (id Tech 3), sogar mit Shadern für's Wasser. Der Nachfolger von 2005 setzt auf eine inhouse-Entwicklung, die sogenannte "IW 2.0". Diese protzt mit vielen DirectX-9-Shadern, toller Rauchdarstellung und schlauchte damals die Hardware sehr - das letzte CoD, welches optisch auf sich aufmerksam machen konnte. Denn die "IW 4.0" von Modern Warfare und Modern Warfare 2 sowie World at War und Black Ops ist gegenüber der "IW 2.0" eher ein sanfte Evolution denn eine Revolution (u.a. verbessertes Streaming, Physik, Feuerdarstellung etc.). Seit dem ersten Modern Warfare muss sich die CoD-Reihe Kritik für die Grafik gefallen lassen, denn so bombastisch die Titel auch inszeniert sein mögen - die Technik ist altbacken: Schlauch-Levels samt Spawn-KI, kaum dynamische Licht- und Schattenspiele, eher schwache Texturen und statische Maps, in denen nur die obligatorischen Blumentöpfe zu Bruch gehen, sind schlicht nicht (mehr) zeitgemäß.

    Nachdem Infinity Ward viele Mitarbeiter, darunter die kreativen Köpfe Jason West und Vince Zampella, einbüßen musste, hat Activision dem Studio doppelte Schützenhilfe verpasst: Die Sledgehammer Games besteht unter anderem aus dem ehemaligen Executive Producer von Visceral Games, den Machern von Dead Space, und arbeiten mit an Modern Warfare 3. Hinzu kommt Raven Software, bekannt durch beispielsweise Quake 4 und Wolfenstein (Auftragsarbeiten für id Software). Vermutlich wird Infinity Ward für den Kern von Modern Warfare 3 verantwortlich sein, Sledgehammer Games helfen beim Singleplayer und Raven Software wird sehr wahrscheinlich in die Entwicklung des Multiplayers involviert sein. Über DICEs Frostbite-Engine 2.0 für Battlefield haben wir mehrfach berichtet und zuletzt einen vierseitigen Artikel in der aktuellen PCGH 06/2011. Technisch ist diese wegweisend und stellt hier und da auch die Cryengine 3 in den Schatten, vor allem was die DirectX-11-Fähigkeiten und die Beleuchtung via Deferred Rendering anbelangt. Auch "Destruction 3.0" auf Basis von Havok ist eine Schlüsseltechnologie von DICE und seit dem ersten Bad Company zusammen mit großen Maps (Battlefield 2!) ein Markenzeichen der Schweden.

    Die Bilder von Kotaku zeigen Bilder von einer Multiplayer-Map und suggerieren eine neue Beleuchtung - allerdings sieht Modern Warfare 2 lange nicht so schlecht aus wie auf den Bilder ohne Licht- und Schattenspiele. Vom finanziellen Aspekt her verfügt Activision sicher über genügend liquide Mittel, um Modern Warfare 3 eine deutlich verbesserte Engine mit auf den Weg zu geben, auch größere Maps sind machbar. Hier ist aber zu beachten, dass der kommende CoD-Teil ein Crossplatform-Shooter wird und die PS3 wie auch die 360 schon heute am Limit laufen: Blacks Ops etwa ist ein (nomineller) 60-Fps-Titel, auf der PS3 sind daher nur 960 x 544 Pixel drin, auf der 360 immerhin 1.040 x 608. Um das Spielgefühl beizubehalten und zugleich die Optik drastisch zu verbessern, müsste Infinity Ward sehr wahrscheinlich die Kantenglättung streichen und eventuell die Auflösung noch weiter senken - oder aber nur noch 30 Fps anpeilen, so wie Crysis 2 oder Bad Company 2. Aber warum sollte sich Call of Duty von einem schlauchigen 60-Fps-Shooter zu einem offenen Titel mit 30 Fps und zerstörbarer Umgebung wandeln und damit technisch die Konkurrenz von DICE auf ihrem Territorium attackieren? Diese 180-Grad-Drehung ist in erster Linie teuer und es ist nicht klar, ob die Spieler dies annehmen. Andererseits ist CoD als eine Marke bekannt, deren Anhänger nahezu alles "schlucken" - nicht umsonst verkaufen sich die Mappacks wie geschnitten Brot (Stimulus ging weit mehr als 2,5 Millionen mal für 15 Euro pro Pack über die virtuelle Ladentheke).

    Wir erachten es derzeit für eher unrealistisch, dass Modern Warfare 3 die ausgetretenen Engine-Pfade seiner Vorgänger verlässt. Andererseits ist die Marke mächtig genug, um große Sprünge machen zu können - wenngleich das erste Bild in einem Tunnel samt Wasser optisch keine Bäume ausreißt, sondern aussieht wie eh und je. Was meinen Sie: Wird Modern Warfare 3 optisch deutlich besser aussehen als seine Vorgänger und sich Battlefield 3 annähern?

    Quellenangabe!Pc Games Hartware


    Kategorie: Battlefield 3 News | Aufrufe: 580 | Hinzugefügt von: vans1208 | Datum: 24.05.2011 | Kommentare (2)

    Abstimmen Leute!!!

    Auch in diesem Jahr wird am 19. August in Köln wieder der BÄM! Gamesaward von Computec verliehen. In 11 Kategorien kannst du dabei für deine Lieblingsspiele voten.

    Besonders interessant ist die Kategorie "Most Wanted" in welcher verschiedene Spiele, die im Herbst 2011 erscheinen sollen, vertreten sind.

    Mit über 2,1 Millionen abgegebenen Stimmen war BÄM! Der COMPUTEC Games Award im Jahr 2010 einmal mehr Deutschlands größter Publikumspreis für Spiele. Im vierten Jahr werden die BÄM! Awards noch begehrter, denn die Gamer dürfen erstmals nicht nur für bereits erschienene Spiele ihre Stimme abgeben, sondern auch für Titel, die erst ab September 2011 veröffentlicht werden.

    Ebenfalls neu in diesem Jahr ist die Kategorie Hardware, in der das beste Gaming-Zubehör zur Wahl stehen wird.

    Und hier alle Nominierten Spiele aus dem Hause Electronic Arts:

    Battlefield 3 (Most Wanted PC-Spiele / Most Wanted PS3-Spiele / Most Wanted Xbox-360-Spiele)
    Crysis 2 (Adrenalin)
    Portal 2 (Intelligenz)
    FIFA 11 (Teamgeist)
    Star Wars: The Old Republic (Most Wanted PC-Spiele)
    FIFA 12 (Most Wanted PS3-Spiele / Most Wanted Wii-Spiele / Most Wanted Xbox-360-Spiele)
    Mass Effect 3 (Most Wanted PS3-Spiele / Most Wanted Xbox-360-Spiele)

     

    Such dir deine Favoriten aus und gib deine Stimme ab!

    Anhänge: Bild 1
    Kategorie: Battlefield Bad Company 2 | Aufrufe: 647 | Hinzugefügt von: vans1208 | Datum: 24.05.2011 | Kommentare (1)

    Wer den Shooter Battlefield 3 vorbestellt, erhält neben dem DLC »Back to Kirkland« mit dem »Physical Warfare Pack« einen weiteren Bonus von Electronic Arts.


    Der Shooter Battlefield 3 soll nach derzeitigen Planungen im November dieses Jahres erscheinen. Wer sich das Actionspiel von Entwickler Digital Illusions jedoch bereits jetzt vorbestellt, erhält bekanntlich eine limitierte Edition mit dem DLC (Downloadable Conten) »Back to Kirkland«

    Dies ist jedoch nicht der einzige Bonus für die Vorbesteller. Wie der Publisher Electronic Arts jetzt bekannt gab, gibt es zusätzlich noch das sogenannte »Physical Warfare Pack« mit exklusiver Ausrüstung und Waffe. Dazu zählen das Type-88-Maschinengewehr mit Zweibein, der Mündungsfeuerdämpfer für das SKS-Scharfschützengewehr und Panzer brechende Munition für die Schrotflinte DAO-12.  
                                                                                                                                               

                                                                                                                  

    Zwar gibt es das »Physical Warfare Pack« bisher nur bei einigen britischen Händlern, doch wir gehen davon aus, dass dieses Angebot demnächst auch in Deutschland erhältlich sein wird. Wir halten Sie diesbezüglich natürlich auf dem Laufenden.


    Quellenangabe:PC Games
    Kategorie: Battlefield 3 News | Aufrufe: 578 | Hinzugefügt von: vans1208 | Datum: 24.05.2011 | Kommentare (1)


    Aufrufe: 563 | Hinzugefügt von: vans1208 | Datum: 24.05.2011 | Kommentare (0)

    Statistik
    -BGW- TS3 joinen
    Your Home